Badeparadies am Baggersee Hirschau
Veröffentlicht am: 21. August 2025
Studierende im Studiengang Nachhaltiges Regionalmanagement planen attraktiven Sandstrand mit Strandcafé
Tübingen ist auf dem Weg zur 100.000 Einwohner Stadt. Mit dieser Entwicklung wächst auch der Bedarf an attraktiven Erholungsflächen. Studierende des 4. Semesters des Studienganges Nachhaltiges Regionalmanagement (NaRem) der Hochschule Rottenburg haben sich deshalb im Sommersemester mit einer Verbesserung der Attraktivität des Baggersees Hirschau als Erholungsraum beschäftigt.
Aufgabe war es einen geeigneten Standort für ein Strandbad zu finden, der sowohl den naturschutzfachlichen Anforderungen genüge trägt als auch attraktiv für Badegäste ist. Das neue Strandbad soll sowohl einen Liegebereich mit Sandstrand, ein Strandcafé mit Terrasse als auch genügend Fahrradabstellplätze und Zugangsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung beinhalten. All dies gibt es momentan nicht am beliebten Baggersee Hirschau. Derzeit sind die Ufer steil und es gibt keine leichten Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser. Die Ergebnisse der Studierenden mündeten in einem detaillierten Bericht, der eine ausführliche Situationsanalyse und eine Konzeptentwicklung beinhaltet.
Als zwei mögliche geeignete Standorte kristallisierten sich die Nord- und Westseite des Baggersees heraus. Ökologisch wertvolle Zonen des Sees mit Schilf, Weidengebüschen und Auewaldrelikten werden mit dieser Standortwahl nicht beeinträchtigt. Geplant wurde ein Café in Holzbauweise mit Terrasse und öffentlichen Toiletten (Abb. 2 und 4), eine 30 m ununterbrochen breite Sandstrandfläche, die genügend Platz zum Sonnenbaden, Spielen im Sand und einen unbeschwerten Zugang zum Wasser bietet (Abb. 6).
Die Studierenden setzen auf eine Verbesserung der Erreichbarkeit des Sees mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch eine Erhöhung der Taktfrequenzen in den Sommermonaten und dem Bau von 250 Fahrabstellplätzen (Abb. 8).
Abb. 1: Heutige Situation eines Standortes für ein mögliches Strandbad an der nördlichen Seite des Baggersees Hirschau. Foto: Elke Steinhart.
Abb. 2: KI Simulation eines Strandbades mit Café am gleichen Standort an der nördlichen Seeseite (Elke Steinhart, 4. Semester NaRem).
Abb. 3: Derzeitige Situation auf der Nordseite. Foto: Viola Conrad
Abb. 4: KI Simulation der geplanten Terrasse am Baggersee Hirschau (Viola Conrad, 4. Semester NaRem).
Abb. 5: Heutige Situation am Westufer des Baggersees Hirschau, Foto: Annika Wurst
Abb. 6: Simulation eines möglichen Badestrands am Westufer des Baggersees Hirschau (Annika Wurst, 4. Semester NaRem).
Abb. 7: Heutige Situation des Seezugangs vom Rittweg aus
Abb. 8: Simulation der neu gestalteten Zufahrt zum See mit Fahrradabstellmöglichkeiten (Elke Steinhart, 4. Semester NaRem).