Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 16. Mai 2024
Neue Broschüre mit Empfehlungen zur naturschutzfreundlicheren Grünlandbewirtschaftung und –pflege
Grünland hat für die biologische Vielfalt im Offenland eine große Bedeutung. Allerdings leisten nur noch sehr geringe Anteile positive Beiträge und zudem ist dieses sogenannte Naturschutzgrünland weit...
-
-
Veröffentlicht am: 14. Mai 2024
Urbanes Waldmanagement - Partizipation der Bürger im Stadtwald Stuttgart
Bei Fragen rund um den Wald brodelt es in der Kesselstadt regelmäßig zwischen verschiedenen Stakeholdern. Um Konflikte zu vermeiden, soll daher die Öffentlichkeit stärker in die Entscheidungsfindung zum Waldmanagement miteinbezogen werden.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024
Rottenburger WALD- & ZUKUNFTSTAGE 2024
Gemeinsam die Zukunft gestalten!
-
-
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024
Gemeinsamer Appell für die Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel
Fast 30 Institutionen, darunter Verbände, Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Forstbetriebe fordern von der Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell eine Fortführung der For...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Mai 2024
Erneuerbare Energien-Studierende besuchen die Fairnetz GmbH
Anfang Mai 2024 hatten Erneuerbare Energien-Studierende der Hochschule Rottenburg die Gelegenheit, einen der fortschrittlichsten Verteilernetzbetreiber des Landes, die Fairnetz GmbH in Reutlingen kenn...
-
-
Veröffentlicht am: 08. Mai 2024
Forschungsprojekt LevelUp geht in die nächste Phase
Der HFR Bioenergiepark in Ghana wird gebaut!
-
-
Veröffentlicht am: 06. Mai 2024
Zweiter Waldjägerlehrgang ein voller Erfolg
Jäger tragen eine wichtige gesamtgesellschaftliche Verantwortung – zusammen mit Waldbesitzern und Förstern haben sie den Umbau des Waldes zur Klimastabilität in der Hand. Daran hängt viel, schließlich...
-
-
Veröffentlicht am: 06. Mai 2024
Tag der offenen Tür der Stadtwerke Rottenburg
Gestern hatten wir die großartige Gelegenheit unsere Hochschulaktivitäten im Bereich Wasserstoff, beim Tag der offenen Tür der Stadtwerke Rottenburg vorzustellen! Es war fantastisch zu sehen, wie vie...
-
-
Veröffentlicht am: 02. Mai 2024
Ingenieurinnen und Ingenieure braucht das Land
Um den Fachkräftebedarf im MINT- und insbesondere im Ingenieurbereich in Baden-Württemberg langfristig zu decken, startet das Wissenschaftsministerium eine dreijährige Werbekampagne. Mit dieser soll B...
-
-
Veröffentlicht am: 30. April 2024
Hybride Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2024 zeigte Vielfalt der zukünftigen Wärmeversorgung
-
-
Veröffentlicht am: 29. April 2024
ROSINE spendet über 300 Euro an soziale Organisationen
Die ROSINE, kurz für ROttenburger Studierenden Initiative für Nachhaltige Entwicklung, setzt sich an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg durch verschiedene Projekte für Nachhaltigkeit ein. I...
-
-
Veröffentlicht am: 26. April 2024
Internationaler Tag des Baumes (25. April) / Zukunft des Forstberufs
„Unsere Wälder sind komplexe Ökosysteme, die der Klimawandel stark verändert. Nur wenn wir Wälder auch in Zukunft aktiv und nachhaltig bewirtschaften, können wir sie dabei unterstützen, sich rechtzeit...
-
-
Veröffentlicht am: 24. April 2024
Große Pflanzenfresser - Baumeister der Artenvielfalt
In ihrem Übersichtsbeitrag beschäftigen sich Prof. Dr. Rainer Luick (ehem. Professur für Landschaftsökologie und Naturschutz) und Dr. Margret Bunzel-Drüke mit der Schlüsselrolle, die große Pflanzenfre...
-
-
Veröffentlicht am: 24. April 2024
Stifterverband veröffentlicht Video zum Projekt Blackout Monitoring der HFR
Zwischen 2022 und 2023 wurde das Projekt Blackout Monitoring an der Hochschule Rottenburg durchgeführt. In dem Projekt werden Studierende des Studiengangs Erneuerbare Energien an das Problem kritische...
-
-
Veröffentlicht am: 24. April 2024
Vorstellung zweier Projekte aus dem Bereich Holzmodifizierung auf der European Conference on Wood Modification in Florenz
Die 11th European Conference on Wood Modification (ECWM11) fand am 15. und 16. April 2024 in Florenz statt. Sie zählt zu den bedeutendsten Konferenzen im Bereich der Holzmodifizierung. Die wichti...
-
-
Veröffentlicht am: 18. April 2024
Forschungsbericht 2023 veröffentlicht
Auch der Forschungsbericht 2023 bietet wieder Einblicke in die Forschungsschwerpunkte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und stellt in Form von Kurzbeschreibungen neu gestartete Forschungsp...
-
-
Veröffentlicht am: 18. April 2024
Waldböden – Helfer im Klimawandel
Unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Bundesministers Cem Özdemir wurde im vergangenen Dezember der Waldboden als „Boden des Jahres 2024“ in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Wäh...
-
-
Veröffentlicht am: 17. April 2024
Einblick hinter die Kulissen!
Die Stadtwerke Rottenburg öffnen ihre Türen für alle Interessierten. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Produkte und Dienstleistungen Ihres Energieversorgers vor Ort.
-
-
Veröffentlicht am: 17. April 2024
Erneuerbare Energien-Studierende besuchen die Hauptschaltleitung des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW
Mitte April 2024 hatten Erneuerbare Energien-Studierende der Hochschule Rottenburg die einmalige Gelegenheit, eine der modernsten Hauptschaltleitungen eines Übertragungsnetzbetreibers in Europa kennenzulernen.
-
-
Veröffentlicht am: 15. April 2024
Kommunaler Holzbau für den Klimaschutz - Projekt zum Wissenstransfer gestartet
Wie kann man Kommunen darin unterstützen, den Holzbau zu stärken? Sei es bei eigenen Liegenschaften, wie Schulen und Rathäusern, aber auch bei Projekten privater Bauträger oder Privatpersonen, die ihre eigenen Vier-Wände bauen möchten. Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein neues Projekt an der Hochschule Rottenburg.