Aktuelles

Gruppenfoto vor der SaarForst-Betriebszentrale in Von der Heydt – die Rottenburger Masterstudierenden mit Direktor Thomas Steinmetz und Frau Dr. von Zingler von SaarForst
Veröffentlicht am: 12. Dezember 2024

SaarForst – immer einen Schritt voraus

Am 5. Dezember 2024 hatte der Saarforst Landesbetrieb die Studierenden des Masterstudiengangs Forstwirtschaft der HFR zu einer ganztägigen Exkursion eingeladen.

weiterlesen

Großer Haufen Altholz auf Deponie
Veröffentlicht am: 11. Dezember 2024

Forschungsprojekt StoGBau: Gespräche mit dem Entsorgungsunternehmen Kaatsch GmbH rund um das Thema Altholz

Am 02.12.2024 besuchte das Team des Forschungsprojektes „Stoffliche Verwendung von Gebrauchtholz als Bauprodukt, mit Auf- und Weiterverarbeitung in Handwerksbetrieben“ (StoGBau) das Entsorgungsunterne...

weiterlesen

Gruppenfoto: Studierende der Hochschule Rottenburg zu Gast bei Pe
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2024

Zu Gast in der Waldakademie

Am 4. Dezember 2024 besuchten die Studierenden im Masterstudiengang Forstwirtschaft die Waldakademie von Peter Wohlleben in Wershofen in der Eifel. Wohlleben schilderte bei der angeregten Gesprächsrun...

weiterlesen

Porträt: Prof. Matthias Scheuber
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2024

Prof. Dr. Matthias Scheuber als Prorektor der HFR erneut im Amt bestätigt

Am 4. Dezember wurde Prof. Dr. Matthias Scheuber in gemeinsamer Sitzung von Hochschulrat und Senat im 1. Wahlgang mit einer Enthaltung in beiden Gremien als Prorektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.

weiterlesen

Studierende laufen durch einen Laubwald
Veröffentlicht am: 27. November 2024

M.Sc. Forstwirtschaft – Bewirb Dich jetzt für den Studienbeginn zum Sommersemester!

Eine Info-Veranstaltung für Interessierte findet am 16.12.2024 hybrid statt.

weiterlesen

 Bodenprofil am feuchtesten Standort bei Hechingen auf 550 m Höhe (links) und am trockendsten Standort am Berggrat, oberhalb von Beuren auf 850 m Höhe (rechts)
Veröffentlicht am: 26. November 2024

Feuchter Sommer 2024: ein guter Start für Waldforschung zu Trockenheit und Hitze

In der Vegetationsperiode 2024 gab es an den meisten Orten im Südwesten ausgiebige Niederschläge. Diese Monate hatten im Unterschied zu den Jahren zuvor kaum Hitze- und Trockenperioden.  Dennoch...

weiterlesen

Rehbock im Wald
Veröffentlicht am: 25. November 2024

Jagd auf Rehe und Hirsche für klimastabile Wälder

Rehe und Hirsche fressen gern junge Bäume und damit werden sie zum Problem für den klimagerechten Waldumbau. Waldbesitzer suchen nun nach neuen Lösungen. Im Pfullinger Stadtwald gab es vor zehn Jahre...

weiterlesen

Der japanische Zimmermeister Yuji Kanesada bei seinem Vortrag in einem Hörsaal der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 25. November 2024

Der japanische Zimmermeister Yuji Kanesada zu Gast an der HFR

Am 20. November 2024 konnte sich der japanische Zimmermeister Yuji Kanesada der Aufmerksamkeit der ZuhörerInnen anlässlich seines Vortrags "A master carpenter in Japan: Sustainable forestry and the co...

weiterlesen

Studierende hören bei der Führung dem Referenten zu
Veröffentlicht am: 25. November 2024

Von den Großen lernen

Einmal pro Jahr veranstaltet die Firma Weinmann in St. Johann einen ‚Branchentreffpunkt für den Holzbau‘. Der Studiengang Holzwirtschaft war mit dabei und traf auf altbekannte Gesichter. Nach einer k...

weiterlesen

Die untersuchten Ascheproben (vorne) und die Waschwässer, in denen sich die extrahierten Elemente befinden.
Veröffentlicht am: 21. November 2024

Neues Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Elemente aus Holzasche

Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen erarbeitet Grundlagen zur Aufbereitung des bisherigen Verbrennungsabfalls als Sekundärrohstoff

weiterlesen

Veröffentlicht am: 21. November 2024

Von Holländertannen, Wieden und Gestören - einst und jetzt

Tag 2 der Exkursion im Wahlfach Mensch und Umwelt ins Kinzigtal

weiterlesen

Logo: HAW BW - Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
Veröffentlicht am: 19. November 2024

Jetzt in die Köpfe von morgen investieren

Nach der ernüchternden Herbststeuerschätzung und einer angekündigten Nullrunde für die Hochschulen im kommenden Doppelhaushalt fürchten Wirtschaft und Wissenschaft deutliche Einschnitte in Baden-Württ...

weiterlesen

Blick aus dem Entnahmeturm auf Stausee und umliegende Wälder
Veröffentlicht am: 19. November 2024

65 Meter unter Wasser – Studierende der HFR erkunden die Wassernutzung im Reinerzauer Tal im mittleren Schwarzwald

Tag 1 der Exkursion im Wahlfach Mensch und Umwelt ins Kinzigtal

weiterlesen

Blick von unten in das Gebälk eines Holzdaches.
Veröffentlicht am: 19. November 2024

Vortragsveranstaltung

A master carpenter in Japan: Sustainable forestry and the construction of a traditional minka farmhouse

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmern im Wald
Veröffentlicht am: 19. November 2024

HFR-Forststudierende aktiv beim DAV

Seit nun schon zwei Jahren bietet der Deutsche Alpenverein (DAV) mit der Sektion Aschaffenburg in Nordbayern Praxiseinsätze zur Waldpflege an. Zahlreiche Studierende des 3. Semesters B.Sc. Forstwirts...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmern vor dem Torbogen der Hochschule Rotteburg
Veröffentlicht am: 07. November 2024

10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit

Manchmal kann eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen in angemessener Weise nur durch die persönliche Anwesenheit der Beteiligten gewürdigt werden: Im Falle des HFR-P...

weiterlesen

Gruppenfoto mit Helen Hakena vor dem Hochschulgebäude
Veröffentlicht am: 05. November 2024

„Aufgeben ist keine Option“

Am 14. Oktober 2024 hatte unsere gemeinsame Veranstaltung von HFR und missio / Diözese Rottenburg die Ehre, Helen Hakena aus Papua-Neuguinea zu empfangen. Sie beeindruckte die Anwesenden mit ihren Erz...

weiterlesen

Teilnehmer laufen auf einem Waldweg
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2024

Deutsch-Japanische Summer School 2024 mit Landesforsten Rheinland-Pfalz

Neue Wege für ein bewährtes Lernformat: geographisch – inhaltlich – organisatorisch! Die diesjährige Summer School wurde in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz konzipiert und umgesetzt. Waru...

weiterlesen

Studierende auf der Holz-Achterbahn
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2024

Vom Stamm bis zur Holzkonstruktion: Exkursion ins Rheintal

Gleich zu Beginn ihres Studiums haben die Erstsemester der Studiengänge Bachelor Holzwirtschaft und Master Ressourceneffizientes Bauen auf einer gemeinsamen Exkursion erste Einblicke in die vielfältig...

weiterlesen

Gruppenfoto: v.l.n.r.: Iris Bienert (Vorsitzende des Hochschulrates der HFR), Kanzler Uwe Heinle, Kanzler a.D. Gerhard Weik, MD Dr. Hans J. Reiter, Rektor Bastian Kaiser
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2024

Feierliche Amtsübergabe an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Am 24. Oktober 2024 fand an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) die offizielle Verabschiedung des langjährigen Kanzlers Gerhard Weik statt. Nach elf ereignis- und erfolgreichen Jahren ...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen

Petra Martin
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Petra Martin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle Hochschulorgane

T. +49 7472/951-282
F. +49 7472/951-200
M.Pe.martin@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 105, Westflügel