Aktuelles
-
19. Februar 2019
HFR mit einem Stand auf der HORIZON vertreten
Auch in diesem Jahr war die Hochschule für Forstwirtschaft wieder mit einem Stand auf der HORIZON als einer der größten Bildungsmessen im Land vertreten.
-
18. Februar 2019
Blau-gelbe Beflaggung in der Rottenburger Königsstraße: Freundliche Begrüßung für die Hochschul-Gäste aus der Ukraine?
Zum Auftakt eines gemeinsamen Projekts kam der Rektor der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine mit einer kleinen Delegation an die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). In einem dichten Programm machten sie sich ein Bild von der gastgebenden Hochschule, von der...
-
15. Februar 2019
Vortragsreihe JAGD
Auch dieses Jahr bietet die HFR wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an.
-
08. Februar 2019
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Arbeitsbesuch an der HFR
„Nah dran. Weit voraus!“ lautet eine zentrale Aussage im Selbstverständnis der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen seines Besuchs an der Hochschule selbst davon überzeugt, wie ernst es den Professorinnen und Professoren und den...
-
28. Januar 2019
Hochschule Rottenburg ermöglicht exklusiven Zugang zu Frequenzdaten
Seit Sommer 2017 kooperieren die MagnaGen GmbH (www.notstromdiesel.com) und Prof. Veith von der Hochschule Rottenburg in einem einmaligen Projekt namens Gridradar.net (www.gridradar.net). Dabei werden europaweit...
-
23. Januar 2019
Wege nach dem Abitur
Ein offener Infoabend für Schüler*innen der gymniasalen Oberstufe und ihre Eltern
-
21. Januar 2019
„Von der Theorie in die Praxis“
Der Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien der HFR macht es möglich
-
21. Januar 2019
Hochschule Rottenburg als FairTrade-University bestätigt
Vor zwei Jahren wurde die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) als eine der ersten Hochschulen überhaupt mit dem Titel „Fair-Trade-University“ ausgezeichnet. Sie hat damit in geeigneter Weise dazu beigetragen, den Fair-Trade-Gedanken weiter bekannt zu machen. Jetzt wurde von TransFair...
-
09. Januar 2019
Nachruf - Sabine Schieting (*28.12.1960 †07.01.2019)
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) nimmt in tiefer Trauer Abschied von Sabine Schieting.
-
08. Januar 2019
Bewegte Bilder aus dem Wald
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Forstwirtschaft und Gesellschaft kommt heute am Einsatz bewegter Bilder nicht vorbei. Im Kurs „Kommunikation des Forstsektors“ des Masterstudiengangs Forstwirtschaft der HFR stellten deshalb am 7. Januar 2019 Moritz Keller und Stefan Burkhardt das Entstehen von...
-
07. Januar 2019
Mit großen Schritten nach Brasilien
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Holz- und Forstwirtschaft in Brasilien“ bereiten sich aktuell rund 20 Personen unter Leitung von Prof. Dr. Bertil Burian auf eine knapp zweiwöchige Reise durch Südbrasilien vor.
-
07. Januar 2019
Die HFR entlässt die ersten Absolventen des Master-Studiengangs Forstwirtschaft ins Berufsleben
Im Rahmen einer Feierstunde am 21. Dez. 2018 überreichte Rektor Prof. Dr. Bastian Kaiser den ersten Absolventen des 2017 gestarteten Masterstudiengangs Forstwirtschaft an der Hochschule Rottenburg ihre Abschlusszeugnisse.
-
14. Dezember 2018
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg in Kombination mit dem ALS Kolloquium 2018
Am 22.11.2018 fand die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg in diesem Jahr kombiniert mit dem ALS-Kolloquium der Arbeitsgruppe Luftreinhaltung der Universität Stuttgart (ALS) an der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) in Rottenburg statt.
-
14. Dezember 2018
Erfolgreicher Studienstart für die Erstsemester im Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien
Der Studiengang Erneuerbare Energien bot erstmals seinen Studienanfängern die Möglichkeit sich außerhalb vom Hochschulalltag kennenzulernen und fachlich sowie privat auszutauschen.
-
13. Dezember 2018
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die Firma KELLER HOLZ intensivieren Ihre Zusammenarbeit
Am 04.12.2018 war die Hochschule Rottenburg, vertreten durch Herrn Prof. Burian, zu Besuch bei der Firma KELLER HOLZ in Lichtenau-Scherzheim. Anlass war die offizielle Inbetriebnahme des neuen Schubboden-LKW‘s der Firma KELLER HOLZ mit der Werbung: „Praxisnah Studieren“ in Kooperation mit der...
-
13. Dezember 2018
Deutschland ist Waldarbeiter-Vizeweltmeister
Anfang August traf sich die Weltelite der Waldarbeiter im norwegischen Lillihammer zur 33. Weltmeisterschaft.
-
12. Dezember 2018
Hochschulen bereiten sich auf Finanzverhandlungen vor
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bereiten sich auf die anstehenden Verhandlungen zum Hochschulfinanzierungsvertrag im Frühjahr 2019 vor. Dazu diskutierten die Hochschulleitungen der 24 Mitgliedshochschulen auch mit dem Abgeordneten Alexander Salomon (Bündnis90/Die Grünen) auf der...
-
11. Dezember 2018
Jagdliches Knowhow für Japan?
Der fachliche Austausch mit den japanischen Kooperationspartnern der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) ist mit dem erfolgreich abgeschlossenen Workshop zum Thema Jagd und Wildtiermanagement in Deutschland um eine wichtige Facette reicher geworden (03.-07.12. HFR).
-
11. Dezember 2018
Schülerinnen von St. Klara tragen zur Forschung an der HFR bei
Schülerinnen der 8. Klasse der St. Klara Schule Rottenburg beteiligen sich erstmals an einem Forschungsprojekt der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR), bei dem die effiziente Verwertung von Lebensmittelabfällen thematisiert wird.
-
03. Dezember 2018
Umweltschutz am Flughafen – wie geht das?
Der Kurs „Umweltzertifizierung nach EMAS“, begleitet von Prof. Rumberg, besuchte Mitte November den Flughafen Stuttgart. Ziel der Exkursion war es, zu verstehen wie die Flughafen Stuttgart GmbH Umweltschutz betreibt und wie ein Umweltmanagementsystem nach der EU-Umweltrichtlinie EMAS in der Praxis...