-
-
Videoportrait
-
-
Ausgezeichnet
-
Studium M.Sc. Forstwirtschaft
-
Studium Ressourcenmanagement Wasser
-
Studium Ressourceneffizientes Bauen
-
Studium Holzwirtschaft
-
Studium Nachhaltiges Regionalmanagement
-
Studium Erneuerbare Energien
-
Studium SENCE
Studieninteressierte
Schön, dass Sie sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren. Hier finden Sie alle Infos zum Studium.
Studierende
Für jeden Studiengang haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengetragen, die Sie im aktuellen Semester benötigen.
Alumni
Wir informieren Sie über die Aktivitäten der Hochschule. Werfen Sie einen Blick in unseren Alumni Bereich.
Aktuelles Alle Meldungen ansehen
-
-
Erstsemesterbegrüßung
Die Erstsemesterbegrüßungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an der Hochschule Rottenburg finden am 06. Oktober 2025 statt. Die detaillierten Informationen zur Erstsemesterbegrüßungen ent...
-
-
Einblicke in die grüne Tourismusstrategie Sloweniens
Im Rahmen eines Blended Intensive Programs (BIP) von Erasmus+ konnten acht Studierende des Studiengangs „Nachhaltiges Regionalmanagement“ Einblicke in die grüne Tourismusstrategie Sloweniens gewinnen....
-
-
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erhält Förderung für klimafreundliches Laborprojekt
Mit ihrem Projekt „EKO-LAB – Energieeffiziente, kostengünstige Laborbelüftung“ ist die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Teil des landesweiten Ideenwettbewerbs „BWGreenLabs“, den das Min...
-
-
Innovationen in Holz – Holzbrückensymposium an der HFR
Erstmalig fand im Juli 2025 das Holzbrückenbau-Symposium der Studiengemeinschaft Holzbrückenbau e.V. an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg statt, bei dem innovative Projekte aus dem In- ...
Termine Alle Termine ansehen
17. September
Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit
"Erfolgsfaktoren in der Vermarktung von Streuobstprodukten: Best Practice Beispiele und Handlungsempfehlungen"
22. September
HAWAII 2025 – Online-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz in der Lehre
Vom 22. bis 26. September 2025 lädt die GHD (Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik) gemeinsam mit dem HAW BW e.V. und allen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg zur Online-Konferenz HAWAII – HAW Artificial Intelligence Inspiration, Impulse, Innovation, Impact ein. Die Veranstaltungswoche widmet sich einem der aktuell dynamischsten Themen der Hochschullehre: dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Studium.
22. September
Summer School: Sustainable Development and Resource Management in Rural Areas
23. September
Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit
"Elektroautos als dezentrale Energiespeicher - Szenarien und Einsatzmöglichkeiten von Elektroautos im Regelenergiemarkt 2030"
25. September
FEUER & WALD - das Fachforum des FFFLab
Ganztägige Veranstaltung mit Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten für alle am Vegetationsbrandmanagement Beteiligten und Interessierten
29. September
Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit
"Identifikation wirtschaftlicher Nachteile für Forstbetriebe durch das Angrenzen an den Nationalpark Schwarzwald"