Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
HFR auf Facebook
Kontakt
English
Suchen
9
Hochschule
Übersicht
138
Wir über uns
Selbstverständnis und Profil
Auszeichnungen
Campus im Grünen
Geschichte des Schadenweilerhofs
Organigramm
Organigramm Arbeitsschutz
Qualitätssicherung
Hochschuldidaktik
Ehrungen an der HFR
95
Öffentlichkeitsarbeit
Pressemitteilungen
Informationsbroschüren
Bilder
Logos
Öffentliche Bekanntmachungen
Videoportrait
96
Gremien / Organe
Rektorat
Hochschulrat
Senat
Hochschulverwaltung (Finanzen, Personal, Gebäudewirtschaft)
Personalrat
Gleichstellungsbeauftragter
Informations & Medienzentrum
97
Einrichtungen der HFR
Technik & Logistik
Studierendenverwaltung
665
Lehreinrichtungen
Arboretum & Lehrgarten
GIS-Labor
Kleinwindkraftanlage
Klimastation
Lehrjagd & Lehrgewässer
Technikum
Versuchs- & Lehrwald
Zentrallabor
Zentral- und Lehrwerkstatt
Akademisches Auslandsamt
Institut für Angewandte Forschung (IAF)
378
Bibliothek
News Bibliothek
578
Wir über uns
579
Benutzung und Ausleihe
580
Mediensuche und Beschaffung
581
Recherche von Daten / -banken
582
Wissenschaftliches Arbeiten
OPAC (EDV-Katalog)
377
Rechenzentrum
News RZ
605
Wir über uns
609
Helpdesk / Support
606
Für MitarbeiterInnen
607
Für Studierende
Fragen & Antworten
936
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Anforderungen an ein Studium
Beratungsangebote
Studium und Familie
Studieren in besonderen Lebenslagen
Mentoring-Programm der HFR
Career Service
Vorbereitungskurse / Lernwerkstatt
Veranstaltungen zur Information
969
Gleichstellungsbüro
Ansprechpersonen
Gender & Diversity in Lehre und Forschung
Karriereförderung von Frauen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
98
Kooperationen
Hochschulkooperationen
Internationale Partnerhochschulen
Sonstige
99
Ansprechpersonen
ProfessorInnen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Studierendenverwaltung
Personen - Telefon-/E-Mail-Verzeichnis
Ansprechpersonen für Studierende mit Behinderungen oder einer chronischen Erkrankung
Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung
Kontakt / Anfahrt
10
Studiengänge
33
B.Sc. Nachhaltiges Regionalmanagement
499
Infos über den Studiengang
Warum NaReM in Rottenburg studieren
Was ist Nachhaltiges Regionalmanagement
Akkreditierung
Auszeichnungen
Fotos aus dem Studiengang
505
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch & StuPo
Wahlpflichtfächer
Bewerbung
509
Praxis
Exkursionen
Praktikumssteckbriefe
Projektarbeiten
Bachelorarbeiten
512
Berufseinstieg
Berufsperspektiven
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
316
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
Studentische AnsprechpartnerIn
31
B.Sc. Forstwirtschaft
238
Infos über den Studiengang
Warum in Rottenburg studieren
Was ist Forstwirtschaft
Akkreditierung
Auszeichnungen
Fotos aus dem Studiengang
239
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch & StuPo
Wahlpflichtblöcke
Wahlpflichtfächer
Vertiefungsrichtungen
Zusatzqualifikationen
Bewerbung
241
Praxis
Arboretum & Lehrgarten
Exkursionen
349
Jagd & Fischerei
Klimastation
Projektarbeiten
Versuchs- & Lehrwald
242
Berufseinstieg
Absolventenprofile
Laufbahnausbildung
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
243
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
32
B.Sc. Holzwirtschaft
479
Infos über den Studiengang
Warum in Rottenburg studieren
Was ist Holzwirtschaft
Akkreditierung
Auszeichnungen
Fotos aus dem Studiengang
485
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch & StuPo
Wahlpflichtfächer
Zusatzqualifikationen
Bewerbung
490
Praxis
Exkursionen
Projektarbeiten
493
Berufseinstieg
Absolventenprofile
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
340
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
Studentische AnsprechpartnerIn
30
B.Sc. Erneuerbare Energien
453
Infos über den Studiengang
Warum Erneuerbare Energien in Rottenburg studieren
Das Studium der Erneuerbaren Energien
Akkreditierung
Auszeichnungen
Fotos aus dem Studiengang
460
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch & StuPo
Wahlpflichtfächer
Vertiefungsrichtungen
Zusatzqualifikationen
Bewerbung
465
Praxis
Exkursionen
Kleinwindkraftanlage
Kleinwasserkraft
Projektarbeiten
QM Holzheizwerke
473
Berufseinstieg
Unternehmen stellen sich vor
Absolventenprofile
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
328
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
34
B.Sc. Ressourcenmanagement Wasser
517
Infos über den Studiengang
Warum in Rottenburg studieren
Was ist Ressourcenmanagement Wasser
Akkreditierung
Auszeichnungen
Fotos aus dem Studiengang
523
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch & StuPo
Wahlpflichtfächer
Bewerbung
527
Praxis
Exkursionen
Praktikumssteckbriefe
Kurs "Praktische Grundwassermodellierung"
530
Berufseinstieg
Absolventenprofile
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
322
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
851
M.Sc. Forstwirtschaft
896
Infos über den Studiengang
Warum in Rottenburg studieren
Was ist M.Sc. Forstwirtschaft
Akkreditierung
Auszeichnungen
Häufige Fragen
News M.Sc. Forstwirtschaft
897
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch & StuPo
Bewerbung
898
Praxis
Exkursionen
Projektarbeiten
900
Berufseinstieg
Absolventenprofile
Laufbahnausbildung
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
901
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
266
M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen
556
Infos über den Studiengang
Warum in Rottenburg studieren
Was ist Ressourceneffizientes Bauen
Akkreditierung - M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen
Auszeichnungen
Bilder aus dem Studiengang
553
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Modulhandbuch
Exkursionen
Praxisprojekt
Zusatzqualifikationen
Studien- und Prüfungsordnung
Bewerbung
562
Forschung und Entwicklung
863
Forschungsprojekte
Projektarbeiten
Masterarbeiten
565
Berufseinstieg
Mögliche Arbeitgeber
Absolventenprofile
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
389
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
Studentische AnsprechpartnerIn
35
M.Sc. SENCE (Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik)
535
Infos über den Studiengang
Kooperativer Studiengang
Warum in Rottenburg studieren
Was ist SENCE
Akkreditierung
541
Ablauf und Inhalte
Studienablauf
Statusseminar
Zusatzqualifikationen
Ausland
Aktivitäten / Exkursionen
Modulhandbuch
Studien- und Prüfungsordnung
Bewerbung
545
Forschung und Entwicklung
Studienarbeiten
Masterarbeiten
Forschungsprojekte
Netzwerk-Industrie
Netzwerk-Verbände
Netzwerk-Forschungsinstitute
QM Holzheizwerke
548
Berufseinstieg
Absolventenprofile
Existenzgründung
Jobbörsen
Studien- und Berufsberatung
334
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
11
Forschung
Übersicht
101
IAF
Wir über uns
Personen
Veröffentlichungen
103
Projekte / Schwerpunkte
Biomasse - Logistik und Konversion
Forst- und Holzwirtschaft
Management und Entwicklung Ländlicher Räume
104
Studentische Arbeiten
Projekte B.Sc. Forstwirtschaft
Projekte M.Sc. SENCE
Projekte B.Sc. Erneuerbare Energien
Diplom- und Bachelorarbeiten
13
International
Übersicht
108
Akademisches Auslandsamt
Ansprechpersonen
Internationalisierungsstrategie der HFR
ECHE - ERASMUS Charta
European Policy Statement HFR
Erasmus-Code
109
Studieren im Ausland
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierung
Partnerhochschulen
110
Studierende aus dem Ausland
Studienangebote
Bewerbung
Deutschkurse
Wohnen
Ansprechpersonen
Buddy Programm an der HFR
Information in English
Berichte von Studierenden
112
Häufig gestellte Fragen
Checkliste
Krankenversicherung
Visum
113
Infos für MitarbeiterInnen
Erasmus Dozentenmobilität
Erasmus Personalmobilität
25
Aktuelles
26
Aktuelle Meldungen
Archiv
Termine
Pressemitteilungen
Stellenangebote
62
Informationen für
63
Studieninteressierte
116
Studienangebote
B.Sc. Erneuerbare Energien
B.Sc. Forstwirtschaft
B.Sc. Holzwirtschaft
B.Sc. Nachhaltiges Regionalmanagement
B.Sc. Ressourcenmanagement Wasser
854
M.Sc. Forstwirtschaft
M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen
M.Sc. SENCE (Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik)
117
Bewerbung Bachelorstudiengänge
Bewerbungsinformationen
Hochschulzugang
Studiengangwechsel und Studienortwechsel
Vorpraktikum
Studiengebühren
Onlinebewerbung
118
Bewerbung Masterstudiengänge
Voraussetzungen & Zulassungsverfahren
Termine & Fristen
Studiengebühren
Bewerbung
Austauschstudierende
119
Rund um das Studium
Studienfinanzierung
Thema Wohnen
Leben in Rottenburg
Studentisches Engagement
Hochschuleinrichtungen
Campus
Studierendenwerk
570
Vorbereitung auf das Studium
Fragen & Antworten
120
Beratungsangebote
Fachliche Beratung zum Studiengang
Informationsveranstaltungen
Studienberatung der Agentur für Arbeit
64
Studierende
121
Studium organisieren
Studierenden-Informationssystem (RoSI)
Stundenpläne & Semestertermine
Rückmeldung
Prüfungen
Ethikum
Auslandsstudium
Praxissemester / Projektphase / Praxisprojekt
Abschlussarbeiten
124
Rund um das Studium
226
Finanzierung / Versicherung
Wohnen
231
Leben in Rottenburg
Studentisches Engagement
Hochschuleinrichtungen
Campus
Busverbindung
Studierendenwerk
125
Ansprechpersonen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Ansprechpersonen Studiengänge
Ansprechpersonen Studierendenverwaltung
Verfasste Studierendenschaft
Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung
Ansprechpersonen für Studierende mit Behinderungen oder einer chronischen Erkrankung
News Studierende
News Verwaltung
65
Alumni
128
Verein
Rundbriefe
Mitglied werden
Ansprechpersonen
Menü
Home
Studiengänge
B.Sc. Erneuerbare Energien
Ansprechpersonen
B.Sc. Nachhaltiges Regionalmanagement
B.Sc. Forstwirtschaft
B.Sc. Holzwirtschaft
B.Sc. Erneuerbare Energien
Infos über den Studiengang
Ablauf und Inhalte
Bewerbung
Praxis
Berufseinstieg
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
B.Sc. Ressourcenmanagement Wasser
M.Sc. Forstwirtschaft
M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen
M.Sc. SENCE (Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik)
Ansprechpersonen
StudiengangsleiterIn
StudiengangskoordinatorInnen
ProfessorInnen
Lehrbeauftragte
Studierendenverwaltung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Ansprechperson
Downloads
Links
Share