Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 10. Dezember 2019
Erster Forschungstag an der HFR
Unter dem Motto „Was forscht Ihr da?“ fand am 06.12.2019 der erste Forschungstag als weiteres Transferformat der HFR statt.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2019
HAW in BW bedauern die Entscheidung des Bundesrats die Bezeichnungen Bachelor und Master im Kontext der beruflichen Bildung zu verwenden
Mit dem diesjährigen Gast der Herbsttagung, dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, diskutierten die HAW-Rektorinnen und -Rektoren über die aktuelle Lage in der Bundespolitik und die Entwicklung in anderen Ländern
-
-
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2019
Hochschulleitungen erörtern die laufenden Finanzierungsverhandlungen
Zu wenig zusätzliche Mittel und viele Details noch unklar
-
-
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2019
HFR ist Preisträger im Wettbewerb „EXIST Potentiale“
Hochschule für Forstwirtschaft wird im Gründernetzwerk „Pioniergarten“ im Exist-Potentiale Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert
-
-
Veröffentlicht am: 26. November 2019
Partner-Universität Iwate feiert 70jähriges Jubiläum
Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Universität Iwate, Japan, mit der seit 2013 ein Kooperationsabkommen besteht, folgten Prof. Dr. Sebastian Hein und Christoph End der Einladung des Präsidenten, Prof. Dr. Akira Iwabuchi, zur Teilnahme am Internationalen Symposium „Creating the Future via Glocal Human Resources“ am 14. und 15. November.
-
-
Veröffentlicht am: 26. November 2019
Einladung zur Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2019
Am 27. November 2019 findet an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erneut die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg statt.
-
-
Veröffentlicht am: 24. Oktober 2019
HFR und Forstakademie Gifu erneuern Kooperationsabkommen
Im November jährt sich die Kooperation mit der Forstakademie Gifu zum fünften Mal.
-
-
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2019
Hochschule verleiht zweimal den Titel „Honorarprofessur“
Martina Rehnert und Karl-Otto Schäfer erhalten Ehrentitel der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 09. Oktober 2019
Neue Gesichter am Schadenweilerhof
Nach zweimonatiger Pause sind nun die Studierenden wieder an die Hochschule zurückgekehrt und mit ihnen auch die Studienanfänger.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Oktober 2019
Planungssicherheit alleine kann keine Lücken schließen
Weniger als ein Zehntel dessen, was die Rektorenkonferenzen der fünf Hochschularten im Land gemeinsam als dringenden Bedarf ermittelt und gemeldet hatten, wurde heute im Kabinett als zusätzliche Investitionen in den Hochschul- und Wissenschaftsbereich beschlossen. Das ist – darin sind sich alle Hochschulvertreter weitgehend einig – entschieden zu wenig.
-
-
Veröffentlicht am: 12. September 2019
Unterfinanzierung: Hochschulverbände sprechen sich gemeinsam für Nachjustierung aus
Die baden-württembergischen und bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) setzen sich gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit des Hochschultyps ein. Beide stehen vor wegweisenden Finanzverhandlungen: In Baden-Württemberg soll eine neue Vereinbarung ab Januar 2021 den jetzigen Hochschulfinanzierungsvertrag ersetzen; in Bayern wird im Herbst dieses Jahres ein für die Hochschulen entscheidender Nachtragshaushalt 2019/2020 aufgestellt. Jetzt ist politisches Handeln gefragt!
-
-
Veröffentlicht am: 27. August 2019
Universitäten und Hochschulen besorgt um ihre Zukunftsfähigkeit
Gegenwärtig werden im Land die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung verhandelt. Eine neue Vereinbarung soll ab Januar 2021 den jetzigen Hochschulfinanzierungsvertrag ersetzen. Jetzt schlagen die Rektorinnen und Rektoren in großer Übereinstimmung Alarm: Neue Entwicklungen lassen befürchten, dass sich die schwierige Finanzierungsituation aller Hochschularten weiter verschärfen wird.
-
-
Veröffentlicht am: 24. Juli 2019
All Days for Future
Die Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester an deutschen Hochschulen ist seit wenigen Tagen zu Ende. Die Zahl der Bewerbungen auf die Studienanfängerplätze an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist gegenüber dem Vorjahr um über zehn Prozent angestiegen.
-
-
Veröffentlicht am: 23. Juli 2019
Kaiser im Amt als Vorsitzender der Rektorenkonferenz bestätigt
Bei den Verhandlungen zum Hochschulfinanzierungsvertrag fordern die HAW jährlich 1.000 € pro Studierenden mehr
-
-
Veröffentlicht am: 16. Juli 2019
Prof. Dr. Heidi Megerle einstimmig als stellvertretende Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb gewählt
Am Donnerstag, 11. Juli 2019, wurde die Rottenburger Professorin Heidi Megerle im Rahmen der Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
-
-
Veröffentlicht am: 16. Juli 2019
HFR mit Beitrag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn
Die HFR wird mit der Forschungsstudie Wuchshülle³ (WH³) unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Hein auf der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn vertreten sein.
-
-
Veröffentlicht am: 10. Juli 2019
Auszeichnung für innovatives Buchenprodukt
Im Rahmen der Tübinger Innovationstage verlieh die IHK Reutlingen den Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2019“ an eine Forschungsgruppe der Hochschule Rottenburg.
-
-
Veröffentlicht am: 08. Juli 2019
50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
UNGLAUBLICH WICHTIG…
-
-
Veröffentlicht am: 19. Juni 2019
Die Mobilen Module MOLLIE und MOSES stellen sich vor
Die Projektgruppe des Lehr- und Lernprojekts „Mobile Module“ unter der Leitung von Prof. Wüst lud am Abend des 18. Juni 2019 alle Hochschulangehörigen zur Vorstellung der Entwürfe und Konzepte der beiden Module Mollie und Moses ein.
-
-
Veröffentlicht am: 27. Mai 2019
Neue Prognose der KMK: Attraktivität der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Land ungebrochen
Nachfrage nach HAW-Studienplätzen bleibt bis 2030 absehbar hoch