Termindetails
Datum
20.06.2015 - 01.01.1970 | 10:00 Uhr
Ort
K(ult)urhaus Bad Peterstal, Kurhausweg 13, 77940 Bad Peterstal

Zurück zur Übersicht

Wissensdialog Nordschwarzwald

20.06.2015 | 10:00 Uhr

Auftaktveranstaltung zu Forschungsprojekten in der Region bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Impulse zu geben.

Ein wissenschaftliches Projekt der Universität Freiburg, der Hochschule Rottenburg und weiterer Partnerinstitutionen will in enger Kooperation mit der Bevölkerung Chancen für die zukünftige nachhaltige Entwicklung der Region Nordschwarzwald ergründen. Bei der

Auftaktveranstaltung „Wissensdialog Nordschwarzwald“

am 20. Juni 2015, 10 bis 16.30 Uhr im K(ult)urhaus Bad Peterstal,

Kurhausweg 13, 77940 Bad Peterstal

sind alle Interessierten dazu eingeladen, Fragen aufzuzeigen und Impulse zu geben.

Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen ihre Forschungsansätze gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ausarbeiten. Ziel ist, dass die Untersuchungen vom Wissensbedarf vor Ort angeregt werden und nicht aus der Theorie heraus entstehen.

Anhand von sechs Themenfeldern nähern sich die Wissenschaftler im Dialog mit den Bürgern wesentlichen Fragen an: Welchen Beitrag kann der Nationalpark Schwarzwald zur nachhaltigen Entwicklung der Region leisten? Wie kann der Nationalpark selbst gefördert werden? Themen wie Tourismus und Wirtschaft, Waldentwicklung und Naturschutz und die Ausbreitung des Borkenkäfers stehen auf dem Programm. Auch Fragen zur Kultur- und Naturgeschichte sowie zur Einbindung des Nationalparks in die Region wollen die Forschenden mit den Bürgern diskutieren.

Der Wissensdialog Nordschwarzwald und das sich anschließende Forschungsprogramm sind ein gemeinsames Projekt der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg, der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, des Öko-Instituts Freiburg e.V., der EVOCO GmbH, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, des Nationalparks Schwarzwald und des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Der Wissensdialog Nordschwarzwald ist eine Veranstaltung der Reallabore Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg gefördert.

Informationen zur Veranstaltung und zu den Themenfeldern: <link http: www.wissensdialog-nordschwarzwald.de>www.wissensdialog-nordschwarzwald.de