- Termindetails
- Datum
- 14.12.2016 | 19:00 Uhr
- Ort
- HFR, Hörsaal West
Vortragsreihe „JAGD“
14.12.2016 | 19:00 Uhr
Wie schon im vergangenen Wintersemester bietet die HFR auch in diesem Jahr wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an.

Termine:
Mittwoch, 14.Dezember 2016, 19.00 Uhr, HS West
Anmeldung nicht erforderlich!
Der Luchs kommt zurück!
Dr. Micha Herdtfeld ist der Luchsexperte an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg und betreut die Forschung rund um die Rückkehr des Luchses. Die Bewegungsprofile der besenderten Luche haben uns interessante und unerwartete Einblicke in das Leben der Luchse im Land ermöglicht. Er erklärt, was wir bisher über Tello, Friedel & Co, diese Jäger auf leisen Sohlen, wissen und warum seine Rückkehr nicht nur die Gemüter der Jäger erhitzt.
Weitere Vorträge:
Donnerstag, 12. Januar 2017, 19.00 Uhr, HS West
Doppelvortragsabend
Anmeldung nicht erforderlich!
2 Jahre Jagd im Nationalpark Nordschwarzwald - eine erste Bilanz
Friedrich Burghardt ist seit der Gründung des Nationalparks Schwarzwald Leiter des Wildtiermanagements im Nationalpark. Die Jagd im Nationalpark sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber: u.a. die angrenzenden Wälder vor Schäden durch Wild aus dem Nationalpark schützen, das Wild für Besucher im Park möglichst erlebbar machen, den Umbau der Waldvegetation im Nationalpark ermöglichen, den Prozessschutz in der Kernzone vorbereiten. Der Vortrag soll zeigen, wie das Team des Wildtiermanagements diesen Aufgaben begegnet.
Regiejagdmodell Pfullingen – Fakten statt Gerüchte!
Thorsten Beimgraben ist Dozent an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Er stellt das von der Hochschule begleitete Regiejagdmodell der Stadt Pfullingen vor. Traditionalisten fürchten das Ende des Pachtjagdmodells im Südwesten der Republik. Was steckt wirklich dahinter? Welche Chancen bieten sich für Gemeinden, Jagdgenossen, Jäger?
Weitere Themen sind in Vorbereitung!