- Termindetails
- Datum
- 18.03.2020 | 19:00 Uhr
- Ort
- Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Vortrag: Herpetofauna am Spitzberg - FINDET NICHT STATT!
18.03.2020 | 19:00 Uhr
Der für Mittwoch, den 18.03.2020 geplante Vortrag: Herpetofauna am Spitzberg - FINDET NICHT STATT!
Die Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“ lädt 2020 zu vier WissensGenuss-Fachvorträgen zum Naturschatz Spitzberg ein
Teil 4/4: Reptilien und Amphibien am Spitzberg, 18. März 2020 (Anmeldefrist für die kulinarische Einstimmung ist am 16. März 12 Uhr)
Am Spitzberg können aktuell zwölf Amphibien- und sieben Reptilienarten beobachtet werden. Dieser Artenreichtum ist nicht nur auf die vielgestaltige Landschaft und das Vorhandensein mehrerer Gewässer auf dem Höhenrücken des Spitzbergs zurückzuführen, sondern auch auf künstliche Ansiedlungen durch den Menschen. Dr. Thomas Bamann – Artenschutzreferent des Regierungspräsidiums Tübingen und Mitautor des Buches „Der Spitzberg – Landschaft, Biodiversität und Naturschutz“– stellt die vorkommenden Arten und deren Ansprüche an ihren Lebensraum vor und setzt sich kritisch mit der Aussetzung gebietsfremder Arten auseinander.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, findet im Hörsaal West im Altbau der Hochschule für Forstwirtschaft (Schadenweilerhof 1, 72108 Rottenburg) statt, ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.
Ab 17.30 Uhr findet eine kulinarische Einstimmung im Foyer des Hörsaals statt. Die Gäste können mit einem warmen Wild-Vesper aus dem Café Pausa genussvoll in den Abend starten und sich für den Vortrag stärken (12,- € inkl. einem Getränk). Anmeldungen werden bis zum 16. März 12 Uhr über 07473 / 270-1287 oder info@vielfalt-kreis-tuebingen.de entgegengenommen.
Die Broschüre der Veranstaltungsreihe ist beim Verein VIELFALT unter www.vielfalt-kreis-tuebingen.de/den-landkreis-geniessen verfügbar, unter 07473/ 270-1287 bestellbar und liegt bei allen Gemeinden des Landkreises aus. Die Tagespresse informiert im Laufe des Jahres über die Einzelveranstaltungen.