Termindetails
Datum
27.06.2019 | 18:00 Uhr
Ort
HFR, L108

Zurück zur Übersicht

Öffentlicher Vortrag: Ökosysteme und ihre biologische Vielfalt im indischen Himalaya

27.06.2019 | 18:00 Uhr

Der Referent Prof. Dr. Shyam Phartyal ist Professor an der School of Ecology & Environment Studies (SEES) an der Nalanda University im Bundesstaat Bihar. Davor war Prof. Phartyal lange Jahr an der Forstlichen Fakultät der HNB Garhwal University (GUS) in Srinagar im Bundesstaat Uttarakhand tätig.

Blick in ein Tal im Himalaya

Die Hochschule Rottenburg hat mit der Garhwal University (GUS) in Srinagar einen langjährigen und sehr fruchtbaren Austausch. Mittlerweile haben sicher ca. 30 Studierende unserer Hochschule dort ihr Praxissemester mit konkreter Teilnahme an Forschungsprojekten und Teilnahme am Studienprogramm absolviert.

Uttarakhand ist einer der nördlichsten Bundesstaaten mit Grenzen nach Tibet / China und Nepal. Der Staat wurde erst im Jahr 2000 als Abspaltung vom Bundesstaat Uttar Pradesh gegründet. Er umfasst eine Fläche von rund 55.000 km2 (etwa die Größe von Bayern) und hat rund 8 Mill. Einwohner. Der Bundesstaat umfasst im Wesentlichen die Vorbergsbereiche und große Teile des indischen Himalajas mit Höhen bis 7.800 m. Bekannt ist der Bundesstaat durch die Quellgebiete des heiligen Flusses Ganges mit zahlreichen Klöstern in den Hochlagen, die jedes Jahr von Millionen von Pilgern aufgesucht werden.

Und für die wenigstens bekannt, die indische Himalyaregion ist auch Herkunftsgebiet von Nutzpflanzen wie Zuckerrohr, Zitrone, Melone oder Gurke.

Prof. Phartyal wird in seinem Vortrag die Landschaften und insbesondere die forstlichen und landwirtschaftlichen Landnutzungssysteme im Indischen Himalaya vorstellen. Weitere Themen sind auch die gravierenden Umweltveränderungen durch große Staudammprojekte, Übernutzungen der Ressourcen durch die steigenden Bevölkerungszahlen und vor allem die immer sichtbareren Effekte des globalen Klimawandels auf Ökosysteme und das regionale Klimageschehen.

Der Vortrag ist auf Englisch.

Mit freundlicher Unterstützung des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) an Hochschulen in Baden-Württemberg.