- Termindetails
- Datum
- 19.10.2021 | 10:30 Uhr
- Ort
- HFR, Ostflügel, HS 1
Öffentliche Präsentation der Masterarbeit
19.10.2021 | 10:30 Uhr
"Untersuchung verschiedener biotischer und abiotischer Parameter an der Roten Heckenkirsche Lonicera xylosteum im Hinblick auf die Eiablage des Blauschwarzen Eisvogels Limenitis reducta"
Von Frau Susanne Hensel
Die Rote Heckenkirsche Lonicera xylosteum wurde auf der Schwäbischen Alb im Rahmen des HFR-Projekts: "Lichtwald" nähergehend untersucht. Es sollte herausgefunden werden, welche Parameter der Blauschwarze Eisvogel Limenitis reducta bevorzugt um seine Eier an der Pflanze abzulegen.
Teilnahme nur unter den Bedingungen des Hygienekonzeptes der Hochschule Rottenburg zulässig. Insbesondere ist zu beachten:
An der Hochschule gilt grundsätzlich die 3G-Regelung. Das heißt, Sie können nur dann an unseren Präsenzveranstaltungen teilnehmen, wenn Sie entweder geimpft, nachgewiesen genesen oder aktuell (< 72 Stunden) getestet sind.
Daneben ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht zulässig, wenn Sie
- in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
- die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen.