Termindetails
Datum
16.06.2023 | 09:00 Uhr
Ort
HFR, Ostflügel, HS 2

Zurück zur Übersicht

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

16.06.2023 | 09:00 Uhr

Anwendung der Verformungsschadensansprache zur Untersuchung langfristiger Auswirkungen flächiger Befahrung auf den Boden und aktuelle Ausfälle in der Lärchenbestockung auf einer "Lotharfläche" im Rottenburger Stadtwald

Von Herrn Moritz Mengeringhausen

Thematisiert wird die, bei der Aufarbeitung von Sturm Lothar, in Abteilung 47 des Rammerts entstandene, flächige Befahrung.

Aufgrund der auch heute noch deutlich sichtbaren Fahrspuren stellten sich Fragen bezüglich der Langzeitwirkung und Regeneration von befahrungsbedingten Bodenveränderungen und der Aktualität einer Bodenbeeinträchtigung im Untersuchungsgebiet. Da in der Nähe der Befahrungslinien  vermehrt abgängige, jedoch bereits waldbaulich geförderte Bestandesmitglieder der Lärchennaturverjüngung beobachtet wurden, lag die Vermutung eines Zusammenhangs zwischen Befahrung und absterbenden Lärchen nahe. Daraufhin wurden Fragestellungen formuliert, die durch die Entnahme und Auswertung von Bodenproben geklärt werden sollen, für die Einschätzung des Verformungsschadens wurde das Modell der "Verformungsschadensansprache" herangezogen.