Termindetails
Datum
02.03.2020 | 17:00 Uhr
Ort
Freudenstadt, Campus Schwarzwald, Herzog-Eberhard-Straße 56

Zurück zur Übersicht

Dialog mit Praxiswirkung - Einladung zum WiNo-Projektausklang

02.03.2020 | 17:00 Uhr

Wir laden alle Interessierten ein, mit uns auf die Ergebnisse und Erfahrungen der zweiten Förderperiode zurückzuschauen

Gruppenfoto mit Studierenden der Hochschule Rottenburg

2. März 2020, 17- 19.30 Uhr Freudenstadt 
Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Straße 56
Kurzberichte / Themen-Tische / Gesprächsforen

Ab 16.30 Uhr Willkommenskaffee / ab 19.30 Uhr Ausklang bei Snacks & Getränken
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Februar 2020: 
info@wissensdialog-nordschwarzwald.de / Tel.: 0761 – 203 67657
Weitere Informationen zum Projekt unter www.wissensdialog-nordschwarzwald.de

Zur nachhaltigen Entwicklung der Nationalparkregion Schwarzwald beizutragen – das war das Ziel des Wissensdialogs Nordschwarzwald, in dem Partner aus Forschung und Praxis zusammenwirkten. Wir laden alle Interessierten ein, mit uns auf die Ergebnisse und Erfahrungen der zweiten Förderperiode zurückzuschauen:

  • die Projektergebnisse und kreativen Ideen Studierender in den Bereichen Gesundheitstourismus, Regionalentwicklung und Borkenkäfermanagement
  • den Stand der Umsetzung ausgewählter studentischer Projektideen
  • die Nutzbarmachung von Ergebnissen der WiNo-Borkenkäferforschung für die Forstpraxis

Diskutieren Sie mit uns, wie die Kooperation zwischen Region und Hochschulen auch nach dem Ende der WiNo-Förderung lebendig weitergeführt werden kann.

Zugleich möchten wir Ihnen allen für Ihr Interesse, Ihre Unterstützung und Ihre Mitwirkung danken und mit Ihnen das Erreichte feiern.  

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr WiNo-Team

Ansprechpartnerinnen an der HFR

Prof. Dr. Monika Bachinger, Professur für Tourismus
E-Mail: .bachinger@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

M.A. Katharina Díaz Méndez
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WiNo
E-Mail: diazmendez@dont-want-spam.hs-rottenburg.de