Aktuelles Archiv
-
-
Veröffentlicht am: 22. Februar 2017
Startschuss zum Rottenburger Garten der Begegnung
Der Garten der Begegnung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Rottenburg, der Hochschule für Forstwirtschaft, des Vereins Lebenshilfe und des Diasporahauses Bietenhausen (LoBiN).
-
-
Veröffentlicht am: 22. Februar 2017
Vortragsreihe „JAGD“
Schwarzwildbejagung im Zeichen der Afrikanischen Schweinepest - Ein Vortrag von Dr. Hinrich Zoller am 23. März 2017, 19.00 Uhr, Hörsaal West
-
-
Veröffentlicht am: 20. Februar 2017
Biogaslabor an der HFR nimmt Betrieb auf
Mit einer Reihe von selbst entwickelten, anpassungsfähigen Kleinstfermentern können nun an der HFR Forschungsfragen im Biogasbereich experimentell bearbeitet werden.
-
-
Veröffentlicht am: 20. Februar 2017
47. Baden-Württembergische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe
Von Seiten der HFR gingen zwei Studierende an den Start
-
-
Veröffentlicht am: 14. Februar 2017
Minister startet bundesweit einmaliges Projekt als Impuls für Klimaschutz im Bauwesen
Die Federführung für das Projekt liegt bei der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
-
-
Veröffentlicht am: 06. Februar 2017
Feuerwehrübung im Technikum der HFR
Am vergangenen Mittwoch hat die „FFW Rottenburg Ausrückezug Ost“ das Technikum für eine Übung genutzt.
-
-
Veröffentlicht am: 03. Februar 2017
Studiengang NAREM besucht Campus Galli
Studierende des Nachhaltigen Regionalmanagements haben sich am vergangenen Freitag vor Ort über das in Deutschland einmalige Projekt „Campus Galli“ informiert.
-
-
Veröffentlicht am: 30. Januar 2017
Gelungener Abschluss im Schwarzwald – Studierende der HFR Besuchen die Rothaus Brauerei
Zum Ende ihres des B.Sc. Ressourcenmanagement Wasser Studiums besuchten die Studierenden des letzten Fachsemesters die Rothaus Brauerei im Hochschwarzwald.
-
-
Veröffentlicht am: 25. Januar 2017
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stärken Kompetenzen im Austausch mit Indien
Etwa jedes zehnte Mitglied der Delegation aus Baden-Württemberg, die derzeit Indien bereist, kommt aus einer der staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Land. Sie engagieren sich in den beiden Teildelegationen „Innovative Technologien“ und „Nachhaltige Stadtentwicklung“ und nutzen die Reise für Kontakt- und Austauschbesuche mit Hochschulen in Indien.
-
-
Veröffentlicht am: 24. Januar 2017
Auf der Suche nach dem Wasser der Wüste
Ein Vortrag von Randolf Rausch am Donnerstag, 26.01.2017, 18.00 Uhr, HFR / Hörsaal West
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2017
Fichte ist Baum des Jahres 2017
Radiobeitrag mit Prof. Ruge
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2017
Informations- und Verkaufsveranstaltung für Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Am Mittwoch, 18. Januar 2017 findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Hörsaal West der HFR eine Informations- und Verkaufsveranstaltung für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Waldarbeit statt.
-
-
Veröffentlicht am: 22. Dezember 2016
Zehnter Todestag von Prof. Hans-Karl Schuler (*23.11.1947 †08.01.2007)
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) erinnert sich, die Kolleginnen und Kollegen in der Forstwirtschaft sowie ihre Absolventinnen und Absolventen in diesen Tagen in ganz besonderer Weise an ihren langjährigen Professor und Prorektor Hans-Karl Schuler. Sein Todestag jährt sich am 8. Januar 2017 zum zehnten Mal.
-
-
Veröffentlicht am: 20. Dezember 2016
Vom Allier zur Loire: Einblicke in naturnahe Flusslandschaften in Frankreich
Vortrag von Prof. Dr. Emil Dister am Donnerstag, 12. Januar 2017, 18.00 Uhr, HFR / Hörsaal West
-
-
Veröffentlicht am: 20. Dezember 2016
Vortragsreihe „JAGD“
Wie schon im vergangenen Wintersemester bietet die HFR auch in diesem Jahr wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an.
-
-
Veröffentlicht am: 19. Dezember 2016
Forststudenten im Austausch mit Laubholzsäger
Welche Anforderungen stellt ein Kunde an das Rundholz? Wie erschließt er sich Absatzmärkte, worauf kommt es dabei an und warum ist es so wichtig, diese nachgelagerten Prozesse in der Wertschöpfungsket...
-
-
Veröffentlicht am: 16. Dezember 2016
ANW-Exkursion nach Rheinland-Pfalz vom 20. bis 21. Oktober 2016
Am Morgen des 20.10. starteten 20 Mitglieder der ANW-Hochschulgruppe, begleitet von Prof. Stefan Ruge, zu einer zweitägigen Exkursion in den nördlichen Westerwald und an die Mosel.
-
-
Veröffentlicht am: 15. Dezember 2016
Baden-Württemberg stärkt die kooperative Promotion
Neue Stipendien erleichtern exzellenten Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften den Zugang zur Promotion.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Dezember 2016
HFR besucht die Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid
Seit zwei Jahren Jahr unterhält die Hochschule Rottenburg eine erfolgreiche Kooperation mit Swissgrid, der Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2016
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Dialog mit der Finanzministerin
Gast der diesjährigen Herbsttagung der Rektoren- und der Kanzlerkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Land war am 02. Dezember in Leinfelden-Echterdingen die Finanzministerin des Landes, Edith Sitzmann.